willkommen im neuen Theaterjahr 2025. Nach einer guten Mitgliederversammlung mit erfolgreichen Neuwahlen und einer zünftigen Faschingszeit (Berichte dazu in der Homepage) starten wir nun in die neue Theatersaison.
2025 steht der Wilderer-Klassiker „Der Jäger von Fall“ von Ludwig Ganghofer auf dem Spielprogramm. Ramona Miesbeck wird mit diesem Stück ihr 25-jähriges Bühnenjubiläum feiern.
Alle Infos zu dem Stück stehen im angefügten Flyer. Der Kartenvorverkauf startet am Samstag, den 3. Mai.
Über weitere Unternehmungen und Veranstaltungen werden wir euch wie immer rechtzeitig informieren.
Alte und neue Vorstandschaft vereint v.l.n.r. Benno Schißlbauer, Norbert Altmann, Bürgermeister Alwin Märkl, Barbara Söllner, Michael Vogt, Ramona Miesbeck, Dieter Simbek, Dominikus Ries, Klaus Dotzler, Monika Altmann, Johannes Altmann, Christina Vogt, Björn Alt, Lena Wiesmeth und Klaus Heldmann.
Am vergangenen Wochenende fand die Mitgliederversammlung der Freudenberger Bauernbühne statt. 40 Mitglieder fanden sich im Landgasthaus Dotzler ein, um die Berichte der Vorstandschaft zu hören.
Vorstand Norbert Altmann ging in seinem Bericht auf das abgelaufene Vereinsjahr ein: Neben der Sommersaison „Ratsch und Tratsch“ und dem Dinner mit Krimi im Herbst waren vor allem die Renovierung des Ankleide- und Schminkzimmers im Fundus im Mai und die Theaterfahrt nach Oberaudorf im Oktober die Highlights. Trauriger Abschluss des Jahres war der Abschied von Helga Vogt, ein großer Verlust für den Verein, der immer noch unfassbar sei, so Altmann.
Im Bericht des Schriftführers ging Michael Vogt auf etwas sinkende Mitgliederzahlen ein, was einigen Strebefällen und einigen wenigen Austritten geschuldet ist. Die aktuelle Mitgliederzahl der Bauernbühne ist derzeit bei 351.
Lena Wiesmeth, die die Kassengeschäfte ihrer verstorbenen Mutter Helga Vogt dankenswerterweise übernommen hat, präsentierte wie bei der Bauernbühne gewohnt solide Vereinszahlen. Klaus Heldmann bezeugte als ausscheidender Kassenprüfer eine einwandfreie Kassenführung. Heldmann gab nach 22 Jahren zuverlässiger Dienste sein Amt als Kassenprüfer ab.
Spielleiter Benno Schißlbauer bezeichnete das Sommerstück „Ratsch und Tratsch“ als kleines Wagnis, da die interaktiven und teilweise moderneren Elemente eher untypisch für das gewohnte Bauerntheater Genre seien. Bis auf einige wenige kritischen Stimmen waren die begeisterten Zuschauer jedoch in der absoluten Überzahl und rechtfertigten den mutigen Schritt. Das Dinner mit Krimi im Herbst „Teufelsbrut“ war ein absoluter Volltreffer, so Schißlbauer. In perfekter Zusammenarbeit mit dem Landgasthaus Dotzler wurde etwas ganz Besonderes auf die Beine gestellt. Die vier Aufführungen waren innerhalb einer Stunde ausverkauft und schreien nach mehr. Für dieses Jahr 2025 ist der Klassiker „Der Jäger von Fall“ als Freilichttheater im Juli im Stechweberhof geplant. Mit dem Stück wird Ramona Miesbeck ihr 25-jähriges Bühnenjubiläum feiern.
Zum letzten Mal als Verantwortliche für das Kindertheater berichtete Barbara Söllner vom Theaterworkshop im Sommer und vom Krippenspiel im Advent. Mit etwas Wehmut zieht sie sich nun nach weit über 20 Jahren Nachwuchsarbeit aus der Verantwortung für das Kindertheater und auch bei der Vorstandsarbeit zurück. Sie hoffe auf eine gute Weiterführung dieser für den Theaternachwuchs wichtigen Arbeit und stehe aber weiterhin mit Rat und Tat zur Seite.
Bevor Bürgermeister Alwin Märkl die Neuwahlen vollzog, lobte er in seinem Grußwort die Qualität und Reichweite der Arbeit der Freudenberger Bauernbühne. Es gebe wenig Vereine in Freudenberg die den Ruf der Gemeinde so weit und so positiv nach außen trägen, so Märkl.
Die Neuwahlen brachten folgendes Ergebnis:
Vorstand Norbert Altmann
Vorstand Benno Schißlbauer
Vorstand Michael Vogt (bisher Schriftführer)
Kassier Lena Wiesmeth (bisher Beisitzer)
Schriftführer Johannes Altmann (bisher Beisitzer)
Beisitzer Monika Altmann, Jessica Werner, Christina Vogt (neu), Ramona Miesbeck (neu) und Markus Solfrank (neu)
Kassenprüfer Klaus Dotzler und Björn Alt (neu)
Nicht mehr zur Wahl standen Dominikus Ries (9 Jahre Vorstandschaft), Dieter Simbek (18 Jahre) und Barbara Söllner (27 Jahre). Norbert Altmann dankte den ausscheidenden Vorstandsmitgliedern. Alle bekräftigten aber weiterhin der Bühne treu zu bleiben. Mir der Zusammensetzung der neuen Vorstandschaft wurde ein weiterer Schritt zum allmählichen Generationswechsel bei der Bauernbühne getan.
Zum Abschluss überreichte Altmann dem Vorstand der FFW Freudenberg-Wutschdorf Peter Meßmann eine Spende von 1000 Euro als Dank für die treuen Dienste der Feuerwehr bei der Absicherung der Aufführungen des Freilichttheaters im Sommer. Von der Spende seien wie die Jahre zuvor auch jeweils 500 Euro für die Jugendfeuerwehr und 500 Euro für die First Responder.
Zum Ausklang des Abends wurde noch eine Bilderschau des abgelaufenen Theater- und Vereinsjahres gezeigt.
Liebe Mitglieder, liebe Freunde der Freudenberger Bauernbühne,
Wir hoffen ihr seid alle gut ins neue Jahr gekommen u wünschen euch ein gesundes und friedliches 2025! Heuer wird es wieder eine Fahrt ins Blaue geben 🥳. Stattfinden wird das ganze Spektakel am 22.02.2025. Wohin es geht, bleibt natürlich eine Überraschung 🙈. Geplanter Beginn ist um 16 Uhr bei der Brauerei Märkl. Ende ist gegen 01 Uhr wieder in Freudenberg. Das Motto lautet: Golden Twenties 💛. Die Fixkosten belaufen sich auf circa 20€, welche wir vor Ort einsammeln werden. Bei einer verbindlichen Anmeldung bitten wir um Rückmeldung bis spätestens 26.01.2025 bei Jessica Werner:
0175/8938764
jessicaschuch22@gmail.com Wir freuen uns über euer Interesse und auf einen spaßigen Abend mit euch 🎭🙃. Nach der hohen Nachfrage für die Teilnahme am Faschingszug in Freudenberg am 04.03. möchten wir auch dieses Jahr den „Freudenberger Gaudiwurm“ mit einer Fußgruppe begleiten. Nähere Infos dazu folgen noch. Außerdem möchten wir erneut auf die Mitgliederversammlung 2025 am Samtag den 08.Februar um 18:30 Uhr im Gasthaus Dotzler mit Neuwahl der Vorstandschaft. Anbei die Tagesordnung:
Das Dinner mit Krimi „Teufelsbrut“ der Freudenberger Bühne im Landgasthaus Dotzler war ein voller Erfolg.
Das Dotzler-Team unter der Leitung von Johannes und Stefan Dotzler hat sich selbst übertroffen: Ein in Kerzenlicht getauchter Saal mit elegant dekorierten Tafeln, ein köstliches 4-Gänge Menü das keine Wünsche offen ließ und ein optimal getakteter Service. Und dann das hochmotivierte Ensemble der Freudenberger Bühne: Norbert Altmann, Ramona Miesbeck, Armin Scharnagel, Corina Rumpler, Christina Vogt und Matthias Tafelmeier in bester Spiellaune. Benno Schißlbauer und Michi Vogt haben den Dinner Krimi „Teufelsbrut“ von Madeleine Giese perfekt inszeniert und organisiert. Unterstützt wurde das Spieler-Team von der Maske (Edeltraud und Kathi Dotzler), dem Bühnenbau (Markus Solfrank und Maria Altmann) und den Kostümen (Monika Altmann). Die dezent passende Livemusik von Leif Wiesmeth und Josef Zweck rundete den Abend hochklassisch ab. Die Gäste waren restlos begeistert, wurde ihnen doch unterhaltsame Spannung und kulinarischer Hochgenuss in perfekter Harmonie geboten. Chapeau, diese Kombination schreit nach mehr, waren die Karten für die insgesamt 4 Abende doch binnen einer Stunde ausverkauft.
Nach einem ereignisreichem Jahr möchten wir euch herzlich einladen zur
Weihnachtsfeier 2024: am Samstag, den 21. Dezember in Freudenberg. Treffpunkt ist um 16:30 Uhr am Dorfplatz in Freudenberg zu einer kleinen Winterwanderung über die Drei Kreuze, Schmie-Alm und Theaterfundus. Unterwegs werden wir vom Waldhornensemble in weihnachtliche Stimmung versetzt bevor wir bei Glühwein unseren Hirtenkindern beim Krippenspiel zusehen dürfen. Gegen 18:30 Uhr werden wir in die Brauereigaststätte Märkl einkehren.
Mitgliederversammlung 2025: am Samstag den 08.Februar um 18:30 Uhr im Gasthaus Dotzler. Diesmal wieder mit Neuwahlen. Anbei die Tagesordnung:
Begrüßung
Bericht des 1. Vorstandes
Bericht des Schriftführers
Kassenbericht mit Bericht der Kassenprüfung
Berichte der Spielleiter
Neuwahl der Vorstandschaft
Sonstiges
Wir wünschen uns allen eine schöne Advents- und Weihnachtszeit und einen guten Rutsch in ein hoffentlich friedliches Jahr 2025 in dem sich alle besinnen auf „D’Hauptsach is daß d’Hauptsach bleibt wos d’Hauptsach is!“
Zusammen mit dem Landgasthof Dotzler präsentieren wir euch diesen November das Krimmi mit Dinner: Teufelsbrut. Die Aufführungen finden am 15.11.2024, 16.11.2024. 22.11.2024 und dem 23.11.24 statt. Der Einlass beginnt jeweils um 18:30 Uhr. Der Vorverkauf startet am 14.09.2024 um 08:00 Uhr auf OK-Ticket (Link zum Vorverkauf).
Teufelsbrut. Ein Krimi mit Dinner aus der Feder von Madeleine Giese
„Ohne Wein und ohne Weiber hol der Teufel unsre Leiber“ wünschte sich schon der lebensfrohe Goethe. Wein und Weib wünscht sich auch der verschuldete Weinkritiker Roland Bimmesdörfer, zumal der Wein die legendäre „Teufelsbrut“ ist und das Weib die knackige Weingutbesitzerin Marie. Um beides in die Hand zu bekommen, schmiedet er einen teuflischen Plan. Aber auch die Stiefkinder von Marie haben den Teufel im Leib und so wird in Alfs Weinstube bis zum letzten Tropfen intrigiert – und gemordet.
Krimi-Spaß mit einem exzellenten 4-Gänge Menü und dezenter Livemusik.
Bei Menüwünschen vegetarisch/vegan oder bei Unverträglichkeiten bitte direkt Kontakt mit dem Landgasthof Dotzler aufnehmen: krimidinner@landgasthof-dotzler.de
vom 19.10. bis 20.10.2024 nach Niederaudorf, Kufstein und Chiemsee,
Alle Mitglieder der Bühne sind herzlich eingeladen. Ansprechendes Programm für Jung und Alt. Möglichkeit für die Wanderer zu einer schönen Tour ist gegeben und für die „Kulturler“ haben wir auch etwas parat. Natürlich kommt auch gemütliches Beisammensein nicht zu kurz! Das genaue Programm, können Sie der Datei unten entnehmen.